Zustiftung Prof. Hans Wagner

NEWS

Ausstellung der Werke von Prof. Hans Wagner

Ein Leben für und durch die Kunst

Professor Hans Wagner war akademischer Maler (*1906, †1977). In Österreich geboren und aufgewachsen, lebte er viele Jahre in der Schweiz. Obwohl er hauptsächlich Porträtmaler war, hat er die Liebe zu seiner Wahlheimat durch viele Landschaften zum Ausdruck gebracht, mit dem Zürichsee als besonders häufigem Motiv. Die aktuelle Ausstellung (17.06.2025-30.09.2025) zeigt eine Auswahl aus seinem Werk.

Termin: 17. Juni 2025 ab 18:00 Uhr

Ort: Limmat Stiftung (Rosenbühlstrasse 32, 8044 Zürich, Tram-Haltestelle: Susenbergstrasse)

Für die Teilnahme an der Ausstellungseröffnung bitten wir um Anmeldung bis zum 8. Juni 2025 an:

Lisa Meier
E-Mail: limmat@limmat.org
Telefon: 044 266 20 30

Nach der Eröffnung kann die Ausstellung noch bis zum 30. September 2025 nach vorheriger Rücksprache mit Thomas Buck (buck@limmat.org; 044 266 20 30) besucht werden.

WERDEGANG

08.05.1906     Prof. Hans Wagner wurde in Dietreichs, Kreis Neubistritz, Südböhmen geboren.

Besuch der Volksschule und Realschule in Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich.

Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste (4 Jahre) in Wien unter der Leitung von Prof. Carl Sterrer.

Meisterschule bei Prof. Rudolf Bacher (1 Jahr), Schwerpunkt lag auf Portraitmalerei.

Ausserdem Geigenstudium; die klassische Musik und die Geige waren neben der Malerei stets ein wichtiger Lebensinhalt.

Vor dem Krieg war er kurze Zeit als Mittelschullehrer für Kunsterziehung und für Mathematik für die Unterstufe tätig.

Musste als Soldat in den Krieg, hat jedoch auch unter den gegebenen schwierigen Bedingungen gezeichnet, gemalt und fotografiert.

Das Kriegsende erlebte er in der Nähe von Schwanenstadt in Oberösterreich, nach Entlassung aus der amerikanischen Gefangenschaft blieb er dort.

Zahl der Portraitaufträge stieg: Er kehrte nicht in den Lehrberuf zurück, sondern widmete sich als Freischaffender ganz der Malerei.

1947     Eheschliessung mit Karoline Lughofer.

1950     Ausdehnung des Wirkungskreises über die Grenzen Österreichs in den 50er Jahren.

Wollerau in der Schweiz wurde neben Schwanenstadt zu seiner zweiten Heimat.

1976     Die Stadt seiner Jugend, Waidhofen an der Thaya, organisierte zu seinem 70. Geburtstag eine umfassende Ausstellung seiner Werke.

Eine Strasse in Waidhofen wurde nach Prof. Hans Wagner benannt.

10.12.1977     Prof. Hans Wagner starb an den Folgen einer Operation im Kantonsspital in Zürich.

Prof. Wagner hat im Lauf seines Lebens über 1000 Portraits gemalt, aber auch zahlreiche Landschaften und Stilleben, vor allem Blumenbilder.

GALLERIE

KONTAKT

Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bei der Limmat Stiftung bitte an Thomas Buck.

Telefon: 044 266 20 30

E-Mail: buck@limmat.org

 
EN | DE
 
ESMERALDA CHARITY CUP
DONATION ACCOUNT
MEDIA
NEWSLETTER
ESMERALDA CHARITY CUP
SPENDENKONTO
MEDIA
NEWSLETTER